Moodle Leitfaden

Website: Klinikum Itzehoe E-Learning Plattform
Kurs: Klinikum Itzehoe E-Learning Plattform
Buch: Moodle Leitfaden
Gedruckt von:
Datum: Freitag, 2. Mai 2025, 16:35

Beschreibung

Kurzübersicht der Lernplattform moodle der Schulen für Pflegeberufe und Physiotherapie am Klinikum Itzehoe.

1. Moodle? Was ist das?

Moodle ist die gemeinsame Lernplattform der Schulen für Pflegeberufe und Physiotherapie am Klinikum Itzehoe.

Moodle Video (Englisch)

Die Lernplattform ermöglicht den Zugriff auf Kursmaterialien/-inhalte und unterstützt die Kommunikation zwischen Teilnhemenden und Lehrenden.
Der Zugriff ist sowohl vom Desktop PC, Tablet oder auch Smartphone möglich.

Moodle ist browserbasiert und ist damit betriebssystemunabhängig nutzbar.

Die Anmeldedaten erhalten Sie ausschließlich durch die Administratoren der Moodle-Plattform im Rahmen der Ersteinweisung.


2. Erster Schritt: Einloggen

Nach Aufruf der Moodle-Seite im Browser erscheint das Anmeldefenster:


Einlog-Fenster


Hier melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und dem ersten Kennwort, das Sie vom Adminsitrator erhalten haben, an.

Im Anschluss werden Sie aufgefordert, Ihr Kennwort zu ändern. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr neues Kennwort den Sicherheitsanforderungen entspricht.

Sollten Sie das Passwort vergessen haben, kann dies nur durch den Administrator zurückgesetzt werden.

Gastzugang

Für einige Kurse ist ein Gastzugang möglich, wählen Sie dazu den entsprechenden Kurs aus der Übersichtsliste aus und melden sich mit "als Gast anmelden" an.

Zugang mit Zugangsschlüssel

Für einige Kurse kann ein Zugang mit Zugangsschlüssel bereitgestellt werden. Diesen erhalten Sie bei Bedarf über Ihren Dozenten.


3. Das Dashboard - eigene Startseite

Nach der Anmeldung werden Sie auf Ihre persönliche Startseite, das "Dashboard" weitergeleitet.

Das Dashboard ist eine individuell anpassbare Übersichtsseite für Benutzer. Auf dieser Seite werden standardmäßig Mitteilungen, Ihre Kursübersicht, aktuelle Termine und ausstehende Aufgaben angezeigt.

Wenn Sie sich zum ersten Mal auf der Seite anmelden, startet einmalig eine kleine Erkundungstour, die Ihnen die einzelnen Elemente Ihrer Seite erklärt.

Willkommen


Möchten Sie nach Tour-Ende die Darstellung erneut ansehen, dann klicken Sie im unteren Seitenbereich auf "Tour für diese Seite zurücksetzen".

Individuelle Gestaltung Dashboard

Sie können diese Seite nach ihren Bedürfnissen gestalten und einzelne Elemente verschieben oder neue Blöcke hinzufügen.

Die Änderungen werden nur in Ihrem Benutzerkonto aktiv.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Button "Dashboard bearbeiten" klicken
  2. Die Anordnung der Blöcke kann durch Drag&Drop angepasst werden. Klicken und Halten Sie die Maustaste auf das "Verschieben Icon" und Verschieben den jeweiligen Block an die gewünschte Position. Achten Sie beim Verschieben eines Blockes darauf, dass der Block an der Zielposition "transparent" dargestellt wird. An der Zielposition angekommen wird der Block beim Loslassen der Maustaste an die gewünschte Position verschoben.
  3. Durch Klicken des Einstellungsicon (Zahnrad) öffnet sich das jeweilige Kontextmenü für die Blockeinstellungen. Sie können durch Klicken auf das "Augensymbol" Blöcke ausblenden oder durch Klicken auf das "Kreuz" Blöcke ganz entfernen.
Blockkonfiguration

Auf der linken Seite finden Sie im Menü den Button "Block hinzufügen"



Über diesen Button können Sie derzeit folgende Blöcke auf Ihr Dashboard hinzufügen:

Block hinzufügen

Nach Abschluss Ihrer persönlichen Bearbeitung klicken Sie auf "Dashboard ist fertig". Sollten Sie den ursprünglichen Standard wieder herstellen wollen, dann klicken Sie den entsprechenden Button daneben an.

Dashboard Button




4. Das Profil bearbeiten

Nach dem erfolgreichen Einloggen können Sie ihr Profil anpassen. Dazu klicken Sie im rechten oberen Bereich auf ihren Namen, im Anschluss öffnet sich das Menü mit dem Profileintrag.

Profilmenü


Im Profilbereich können Sie einzelne Abschnitte bearbeiten, unter anderem ein Profilbild hochladen.

Profilseite


Das Foto können Sie per "Drag an Drop" in das Upload-Fenster ziehen. Die maximale Größe der Uploaddatei darf 5 MB nicht überschreiten.

Fotoupload


5. Mobile APP

Moodle kann auch auf mobilen Endgeräten in einem angepassten Layout genutzt werden. Hierzu ladenSie die "moodle-mobile" App aus dem jeweiligen App-Store herunter.

Android: hier

IOS: hier


 
 

6. Häufig gestellte Fragen

Kann ich jeden Browser nutzen?

Ja, achten Sie bitte darauf, dass Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers (z.B. MS Internet Explorer, MS Edge, Firefox, Google Chrome oder Opera) installiert haben. Sie sollten "Cookies" aktiviert haben, das ist u.a. für den Einlogprozess wichtig.

Wie erhalte ich meine Anmeldedaten?

Teilnehmer der Schulen für Pflegeberufe und Physiotherapie erhalten Ihre Anmeldedaten im Rahmen der Ersteinweisung. Praxisanleiter des Klinikums Itzehoe erhalten die Anmeldedaten im Rahmen der Praxisanleiterbesprechung oder im Rahmen eines persönichen Termins mit dem Administrator.

Kann ich mich selbst in Kurse einschreiben?

Nein, generell ist das nicht möglich. Die Kurse werden zentral zugeteilt. Ggf. können Kurse mit Zugangsschlüssel vom Dozenten zur Einschreibung freigegeben werden.

Warum kann ich nicht alle Kurse sehen?

Sie können nur die Kurse in der Auswahlliste im Dashboard sehen, in denen Sie zentral angemeldet sind oder in die Sie sich per Zugangsschlüssel eingeschrieben haben.

Kann ich mein Passwort ändern?

Nein, das kann nur zentral vom Administrator zurückgesetzt werden.

Kann ich moodle auch auf Smartphones oder Tablets nutzen?

Ja, moodle wird in allen Browsern des jeweiligen Betriebssystemes in einer angepassten Version angezeigt.

Gibt es eine moodle-App?

Ja, Sie können sich die die "moodle-mobile" App kostenlos im jeweiligen App-Store herunterladen.